Aleman - Unidad 04 - Aa. Vv

  • Uploaded by: Iván Burroughs
  • 0
  • 0
  • February 2021
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Aleman - Unidad 04 - Aa. Vv as PDF for free.

More details

  • Words: 3,302
  • Pages: 195
Loading documents preview...
El Curso de Alemán consta de 96 Unidades didácticas que pueden dividirse en tres niveles de aprendizaje. El primer nivel proporciona un conocimiento básico del vocabulario y de las estructuras gramaticales. Está concebido como un curso preparatorio, coherente con el plan didáctico global y, a la vez, como un instrumento para facilitar de inmediato la comunicación verbal de «supervivencia» en viajes, llamadas telefónicas, transmisión y recepción de información básica, etc. El segundo nivel incrementa las nociones gramaticales y amplía el vocabulario con expresiones de las áreas más diversas, articulando, al mismo tiempo, su uso. El tercer nivel, por último, proporciona un elevado grado de perfeccionamiento; en otras palabras, permite alcanzar el dominio de la lengua.

AA. VV.

Alemán - Unidad 04 Curso de Alemán: Primer nivel - 4 ePub r1.1 stjx30 17.02.15

Título original: Alemán - Unidad 4 AA. VV., 1994 Fotografía de cubierta: G. P. Cavallero Editor digital: stjx30 ePub base r1.2

EMPLEO DEL CURSO

Escuchar toda la sección.

1. Escuchar toda la sección. 2. Volver al inicio de la sección y repetir en voz alta durante la pausa.

1. Escuchar la pregunta y responder durante la pausa. 2. Repetir la respuesta luego de escucharla.

Siguiendo el enlace [zurück] se vuelve al inicio de la sección

Siguiendo el enlace [T] se encontrará la traducción al español del nuevo vocablo. Siguiendo el enlace [Clave] se encontrará la solución al ejercicio propuesto.

Cuando se encuentre con una línea de puntos deberá contestar a la pregunta durante la pausa de la grabación y luego verificar con la respuesta grabada y la escrita más abajo. Ej:

84._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

84. Ich gehe nach Hause.

ABSCHNITT 4 Konversation A

1. Klaus, wann[T] gehst du zur Universität?

2. Am Donnerstag[T] gehe ich zur Universität.

3. Wann geht ihr ins Theater?

4. Am Samstag[T] gehen wir ins Theater.

5. Wann geht Frau Meyer zum Markt?

6. Am Montag[T] geht Frau Meyer zum Markt.

7. Wann fährt er nach Nymphenburg?

8. Am Freitag[T] fährt er nach Nymphenburg. [zurück]

9. Klaus, wann gehst du zur Universität?

10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

10. Am Donnerstag gehe ich zur Universität.

11. Wann geht ihr ins Theater?

12._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

12. Am Samstag gehen wir ins Theater.

13. Wann geht Frau Meyer zum Markt?

14._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

14. Am Montag geht Frau Meyer zum Markt.

15. Wann fährt er nach Nymphenburg?

16._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

16. Am Freitag fährt er nach Nymphenburg.

Bonn. Paseando por la Am Hof, la arteria central de la ciudad; al fondo, la catedral.

Konversation B

17. Am Sonntag[T] höre ich Radio.

18. Am Dienstag[T] arbeitet Petra bei Frau Müller.

19. Am Mittwoch[T] geht Herr Müller zur Bank.

20. Am Samstag geht Kerstin spazieren[T].

21. Wann hörst du Radio?

22._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

22. Am Sonntag höre ich Radio.

23. Wann arbeitet Petra bei Frau Müller?

24._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

24. Am Dienstag arbeitet Petra bei Frau Müller

25. Wann geht Herr Müller zur Bank?

26._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

26. Am Mittwoch geht Herr Müller zur Bank.

27. Wann geht Kerstin spazieren?

28._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

28. Am Samstag geht Kerstin spazieren.

Konversation C

29. Ich spreche mit Klaus.

30. Klaus lernt[T] Englisch.

31. Kerstin und Peter lernen auch Englisch.

32. Lernst du Englisch?

33. Ja, Klaus und ich lernen Englisch.

34. Wir lernen Handelsenglisch[T].

35. Und ihr, lernt ihr auch Englisch?

36. Nein, wir lernen nicht Englisch.

37. Lernt ihr Italienisch?

38. Ja, wir lernen Italienisch. [zurück]

Bonn. Una animada calle del centro de la ciudad.

Konversation D

39. Ihr lernt Italienisch.

40. Ihr sprecht gut Italienisch.

41. Sie arbeiten in London.

42. Sie sprechen sehr gut Englisch.

43. Wir lernen auch Handelsenglisch.

44. Wir arbeiten bei Meyer & Co., Import[T]-Export[T].

45. Lernt ihr Italienisch?

46._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

46. Ja, wir lernen Italienisch.

47. Sprecht ihr gut Italienisch?

48._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

48. Ja, wir sprechen sehr gut Italienisch.

49. Arbeiten sie in London?

50._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

50. Ja, sie arbeiten in London.

51. Sprechen sie gut Italienisch?

52._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

52. Ja, sie sprechen sehr gut Italienisch.

53. Lernt ihr auch Handelsenglisch?

54._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

54. Ja, wir lernen auch Handelsenglisch.

55. Arbeitet ihr bei Meyer & Co.?

56._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

56. Ja, wir arbeiten bei Meyer & Co.

Konversation E

57. Hans, wo gehst du hin?

58. Ich gehe zur Uni.

59. Ich habe[T] eine Deutschstunde[T]. Und du?

60. Ich gehe in die Bibliothek[T].

61. Ich habe eine Verabredung[T] mit Claudia.

62. Wir haben morgen[T] Prüfung[T].

63. Wir lernen den ganzen Nachmittag[T].

64. Wir haben viel zu tun[T].

65. Klaus und Claudia haben eine Verabredung.

66. Hans hat eine Deutschstunde.

67. Hans, wo gehst du hin?

68._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

68. Ich gehe zur Uni.

69. Hast du eine Deutschstunde?

70._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

70. Ja, ich habe eine Deutschstunde.

71. Klaus, wo gehst du hin?

72._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

72. Ich gehe in die Bibliothek.

73. Hast du eine Verabredung?

74._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

74. Ja, ich habe eine Verabredung mit Claudia.

75. Habt ihr morgen Prüfung?

76._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

76. Ja, wir haben morgen Prüfung.

77. Lernt ihr den ganzen Nachmittag?

78._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

78. Ja, wir lernen den ganzen Nachmittag.

79. Habt ihr viel zu tun?

80._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

80. Ja, wir haben viel zu tun.

81. Hat Klaus eine Deutschstunde?

82._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

82. Nein, Klaus hat keine Deutschstunde.

83. Haben Klaus und Claudia eine Verabredung?

84._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

84. Ja, Klaus und Claudia haben eine Verabredung.

85. Hat Hans eine Deutschstunde?

86._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _

86. Ja, Hans hat eine Deutschstunde.

Konversation F

87. Kerstin, hast du die Telefonnummer[T] von Claudia?

88. Nein, ich habe die Nummer[T] von Claudia nicht.

89. Ich habe die Nummer von Hans.

90. 601 44 78.

91. Wie bitte?[T]

92. Sechs null eins vier vier sieben acht.

93. Danke!

94. Sechs null eins vier vier sieben acht.

95. Hallo, Hans? Hier ist Klaus. Wie geht’s?

96. Danke, gut.

97. Hast du die Telefonnummer von Claudia?

98. Ja, Moment mal[T]. 29 35 83 (zwei neun drei fünf acht drei).

99. Wie bitte?

100. Zwei neun drei fünf acht drei.

101. Vielen Dank, Hans. Bis morgen.

102. Bis morgen, Klaus. [zurück]

Bonn. La Universidad (siglos XVII-XVIII), antaño residencia del príncipe-obispo.

VOKABULAR A aber: pero, mas die Alte Pinakothek: Pinacoteca Antigua (museo de pintura de Munich)

B die Bibliothek: biblioteca

D Deutsch (sust.): alemán (la lengua alemana) Das Deutsche Museum: Museo Alemán (el museo de ciencia y técnica más grande del mundo) die Deutschstunde: lección de alemán doch: sí por cierto, ¿cómo no? (en respuesta a una frase negativa)

E der Export (com.): exportación

F der Fernsehturm: torre de la televisión der Film: filme, película die Fußgängerzone (in der Fußgängerzone): zona peatonal (en la zona peatonal)

H das Handelsenglisch: inglés comercial heute: hoy heute abend: esta noche

I

der Import (com.): importación

L der Lift (mit dem Lift): ascensor (con el ascensor)

M Moment mal: (espera) un momento morgen: mañana

N der Nachmittag (den ganzen Nachmittag): tarde (toda la tarde) nett: bonito, mono, amable die Nummer: número

P prima: Prima es una expresión muy frecuente en el lenguaje coloquial. Tiene el significado de: excepcional, grandioso, magnífico. Se dice: Das ist prima! o bien Das finde ich prima! die Prüfung: examen

R das Rathaus: ayuntamiento recht haben: tener razón das Restaurant: restaurante

S schön (eine schöne Stadt): hermoso (una hermosa ciudad) sie gehen spazieren: ellos se pasean, dan un paseo die Stadt: ciudad die Stunde: hora, lección

T das Taxi (mit dem Taxi): taxi (con el taxi) die Telefonnummer: número de teléfono

U um acht: a las ocho

V die Verabredung: cita, compromiso viel (viel zu tun): mucho (mucho que hacer) vielleicht: quizá, tal vez

W wann (adv. interr.) …?: ¿cuándo? Wie bitte?: ¿cómo dice?

Z der Zug (mit dem Zug): tren (en tren)

Verbos besuchen: visitar, ir a ver finden: encontrar haben: tener, poseer lernen: aprender, estudiar sagen: decir

Días de la semana Montag: lunes Dienstag: martes Mittwoch: miércoles Donnerstag: jueves Freitag: viernes Samstag (Sonnabend): sábado Sonntag: domingo der Sonntag, sonntags Sonntag es un sustantivo; sonntags un adverbio (con el sufijo -s y la inicial minúscula) que significa jeden Sonntag, cada domingo. N.B.: am Sonntag equivale a nächsten Sonntag, el domingo próximo. Se forman de la misma manera los adverbios que indican los restantes días de la semana: montags, dienstags, mittwochs, etc. die Telefonnummer En alemán hay muchos sustantivos compuestos: Telefonnummer = Telefon + Nummer. A

menudo entre los Handel+s+Englisch.

dos

sustantivos

se

intercala

una

s:

Handelsenglisch =

LESESTÜCK Herr und Frau Hofbauer fahren mit dem Zug[T] nach München. Sie besuchen[T] das Deutsche Museum[T], die Alte Pinakothek[T] und das Rathaus[T], und sie gehen in der Fußgängerzone[T] spazieren. Dann fahren sie mit dem Taxi[T] zum Fernsehturm[T]. Mit dem Lift[T] fahren sie zum Restaurant[T]. Abends gehen sie ins Theater. «München ist eine schöne[T] Stadt[T]», sagt[T] Frau Hofbauer.

Munich. El Neues Rathaus (Nuevo Ayuntamiento) en Marienplatz.

Ejercicio de comprensión

Conteste a las preguntas: 1. Wohin fahren Herr und Frau Hofbauer? [clave] 2. Fahren sie mit dem Zug? [clave] 3. Was besuchen sie? [clave] 4. Fahren sie auch zum Fernsehturm? [clave] 5. Gehen sie ins Restaurant? [clave] 6. Was machen sie abends? [clave] 7. Wie findet[T] Frau Hofbauer München? [clave]

Munich. El carillón de la torre del Neues Rathaus, con escenas de la historia de la ciudad.

LEBENDIGES DEUTSCH ¿Estás de acuerdo o no?

Kerstin y Claudia se ponen de acuerdo para ir al cine. KERSTIN.—Gehen wir ins Kino? CLAUDIA.—Ja, gern. Wann? Heute?[T] KERSTIN.—Nein, nicht heute. Morgen. CLAUDIA.—Gut. Bis morgen.

[zurück]

Dos muchachas salen del cine. PETRA.—Ist der Film[T] gut? RENATE.—Der[T] ist prima[T]! PETRA.—Wann gehen wir ins Kino? Heute Abend?[T] RENATE.—Ja, heute Abend um acht[T].

[zurück]

La señora Müller ha conocido a Anke, la amiga de su hija Renate. FRAU MÜLLER.—Ich finde Anke nicht sehr sympathisch. RENATE.—Doch[T], die ist sehr sympathisch. Sie spricht nicht viel, aber[T] sie ist sehr nett[T]. FRAU MÜLLER.—Vielleicht[T] hast du recht[T]…

[zurück]

ÜBUNGEN

Ejercicio 1

Complete las frases conjugando el verbo, dado en infinitivo, en las formas del Indikativ Präsens. : Klaus … (fahren) nach Nymphenburg. Klaus fährt nach Nymphenburg. 1. Klaus … (fahren) nach Nymphenburg. [Clave] 2. Kerstin … (sprechen) nicht viel. [Clave] 3. … (haben) ihr morgen Prüfung? [Clave] 4. Wann … (gehen) du ins Kino? [Clave] 5. Ich … (hören) jetzt Radio. [Clave] 6. Wir … (arbeiten) den ganzen Nachmittag. [Clave] 7. Wir … (lernen) Handelsenglisch. [Clave] 8. Wer … (lernen) Englisch? Peter und Kerstin? [Clave]

Ejercicio 2

Construya las frases colocando las palabras dadas en el orden debido. Debe empezar por la palabra en negrita: Kerstin / geht spazieren / wann? Wann geht Kerstin spazieren? 1. Kerstin / geht spazieren / wann? [Clave] 2. sie / Radio / hört [Clave]

3. am Mittwoch / zur Bank / Herr Müller / geht [Clave] 4. wann / Kerstin / bei Frau Müller / arbeitet? [Clave] 5. jetzt / ich / nach Hause / fahre [Clave] 6. in London / Sie / arbeiten? [Clave] 7. du / die Telefonnummer / hast / von Claudia? [Clave]

Ejercicio 3

Complete las frases siguientes con ayuda de los dibujos:

1. Wann gehst … zur Universität? [Clave]

2. Sie arbeiten … Meyer & Co. [Clave]

3. … sie spazieren? [Clave]

4. Ich … die Telefonnummer von Claudia nicht. [Clave]

5. Wir … viel zu tun. [Clave]

6. … ihr morgen Prüfung? [Clave]

7. Sie … nicht viel, aber sie ist sehr sympathisch. [Clave]

8. Am Samstag gehen wir … Theater. [Clave]

9. … ihr nach London? [Clave]

10. Hat Klaus … Dienstag … Deutschstunde? [Clave]

GRAMMATIK WORTSTELLUNG [sujeto] + [verbo] Ich [sujeto] + gehe [verbo] zur Universität. [verbo] + [sujeto] Wann gehst [verbo] + du [sujeto] zur Universität? Morgen gehe [verbo] + ich [sujeto] zur Universität. Um acht gehe [verbo] + ich [sujeto] zur Universität. En la oración principal, la construcción es la siguiente: sujeto + verbo (Ich + gehe). Si la frase, en cambio, no empieza con el sujeto, sino con otra parte de la oración (adverbios, complementos), se produce la inversión de sujeto y verbo, y el verbo permanece siempre en segundo lugar. La construcción entonces es la siguiente: adverbio o complemento + verbo + sujeto (Wann/Morgen/Um acht + gehe + ich…). VERB HABEN: INDIKATIV PRÄSENS Ich → habe → Prüfung Du → hast → eine Deutschstunde. Er/Sie → hat → viel zu tun. Wir → haben → Italienisch. Ihr → habt → recht. Sie → haben → Handelsenglisch. KARDINALZAHLEN 0 → null 1 → eins 2 → zwei 3 → drei 4 → vier 5 → fünf

6 → sechs 7 → sieben 8 → acht 9 → neun 10 → zehn 11 → elf 12 → zwölf JA - DOCH Ich finde Anke sehr sympathisch. Ja, ich auch. Ich finde Anke nicht sehr sympathisch. Doch, die ist sehr sympathisch. Con doch se niega una frase negativa (es decir, una frase con nicht o kein).

TEST Con ayuda de los dibujos, complete las frases, escogiendo la respuesta correcta entre las tres propuestas.

Claudia ist eine … A: Studentin B: Lehrerin C: Postangestellte

1. Wann geht … ins Theater? [Clave] A: sie B: du C: ihr

2. Wir … eine Verabredung. [Clave] A: haben B: habt C: hat

3. … ihr Englisch? [Clave] A: Lernen B: Lernst C: Lernt

4. Wir … den ganzen Nachmittag. [Clave] A: lernen B: lernt C: lerne

5. … spricht nicht viel. [Clave] A: Claudia B: Frau Müller C: Anke

6. Herr und Frau Hofbauer … München. [Clave] A: besuchen B: besuche C: besucht

7. Wann fährt Klaus … Anke? [Clave] A: bei B: zu C: mit

8. Ihr … sehr gut Englisch. [Clave] A: spricht B: sprecht C: spreche

9. Frau Meyer … sehr zufrieden. [Clave] A: ist B: sein C: sind

10. … Claudia morgen Prüfung? [Clave] A: Habe B: Hat C: Haben

CLAVES

Ejercicio 1 1. fährt 2. spricht 3. Habt 4. gehst 5. höre 6. arbeiten 7. lernen 8. lernt

Ejercicio 2 1. Wann geht Kerstin spazieren? 2. Sie hört Radio. 3. Am Mittwoch geht Herr Müller zur Bank. 4. Wann arbeitet Kerstin bei Frau Müller? 5. Jetzt fahre ich nach Hause. 6. Arbeiten Sie in London? 7. Hast du die Telefonnummer von Claudia?

Ejercicio 3 1. du 2. bei 3. Gehen 4. habe 5. haben 6. Habt

7. spricht 8. ins 9. Fliegt 10. am, eine

Lesestück 1. Sie fahren nach München. 2. Ja, sie fahren mit dem Zug. 3. Sie besuchen das Deutsche Museum, die Alte Pinakothek und das Rathaus. 4. Ja, sie fahren auch zum Fernsehturm. 5. Ja, sie gehen ins Restaurant. 6. Abends gehen sie ins Theater. 7. Sie findet München schön (o bien: Sie sagt: «München is eine schöne Stadt»).

Test 1. ihr 2. haben 3. Lernt 4. lernen 5. Anke 6. besuchen 7. zu 8. sprecht 9. ist 10. Hat

NOTAS

[T]

aber: pero, mas <<

[T]

die Alte Pinakothek: Pinacoteca Antigua (museo de pintura de Munich) <<

[T]

die Bibliothek: biblioteca <<

[T]

Das Deutsche Museum: Museo Alemán (el museo de ciencia y técnica más grande del mundo) <<

[T]

die Deutschstunde: lección de alemán <<

[T]

doch: sí por cierto, ¿cómo no? (en respuesta a una frase negativa) <<

[T]

der Export (com.): exportación <<

[T]

der Fernsehturm: torre de la televisión <<

[T]

der Film: filme, película <<

[T]

die Fußgängerzone (in der Fußgängerzone): zona peatonal (en la zona peatonal) <<

[T]

das Handelsenglisch: inglés comercial <<

[T]

heute: hoy <<

[T]

heute abend: esta noche <<

[T]

der Import (com.): importación <<

[T]

der Lift (mit dem Lift): ascensor (con el ascensor) <<

[T]

Moment mal: (espera) un momento <<

[T]

morgen: mañana <<

[T]

der Nachmittag (den ganzen Nachmittag): tarde (toda la tarde) <<

[T]

nett: bonito, mono, amable <<

[T]

die Nummer: número <<

[T]

prima: excepcional, grandioso, magnífico <<

[T]

die Prüfung: examen <<

[T]

das Rathaus: ayuntamiento <<

[T]

recht haben: tener razón <<

[T]

das Restaurant: restaurante <<

[T]

schön (eine schöne Stadt): hermoso (una hermosa ciudad) <<

[T]

sie gehen spazieren: ellos se pasean, dan un paseo <<

[T]

die Stadt: ciudad <<

[T]

das Taxi (mit dem Taxi): taxi (con el taxi) <<

[T]

die Telefonnummer: número de teléfono <<

[T]

um acht: a las ocho <<

[T]

die Verabredung: cita, compromiso <<

[T]

viel (viel zu tun): mucho (mucho que hacer) <<

[T]

vielleicht: quizá, tal vez <<

[T]

wann (adv. interr.) …?: ¿cuándo? <<

[T]

Wie bitte?: ¿cómo dice? <<

[T]

der Zug (mit dem Zug): tren (en tren) <<

[T]

besuchen: visitar, ir a ver <<

[T]

finden: encontrar <<

[T]

haben: tener, poseer <<

[T]

lernen: aprender, estudiar <<

[T]

sagen: decir <<

[T]

Montag: lunes <<

[T]

Dienstag: martes <<

[T]

Mittwoch: miércoles <<

[T]

Donnerstag: jueves <<

[T]

Freitag: viernes <<

[T]

Samstag (Sonnabend): sábado <<

[T]

Sonntag: domingo, en esta frase puede usarse indistintamente el adverbio sonntags <<

[T]

Der: Para evitar repeticiones, se puede omitir el sustantivo; así pues, en lugar de decir Der Film, se dirá Der. <<

[Ej1]

1. fährt <<

[Ej1]

2. spricht <<

[Ej1]

3. Habt <<

[Ej1]

4. gehst <<

[Ej1]

5. höre <<

[Ej1]

6. arbeiten <<

[Ej1]

7. lernen <<

[Ej1]

8. lernt <<

[Ej2]

1. Wann geht Kerstin spazieren? <<

[Ej2]

2. Sie hört Radio. <<

[Ej2]

3. Am Mittwoch geht Herr Müller zur Bank. <<

[Ej2]

4. Wann arbeitet Kerstin bei Frau Müller? <<

[Ej2]

5. Jetzt fahre ich nach Hause. <<

[Ej2]

6. Arbeiten Sie in London? <<

[Ej2]

7. Hast du die Telefonnummer von Claudia? <<

[Ej3]

1. du <<

[Ej3]

2. bei <<

[Ej3]

3. Gehen <<

[Ej3]

4. habe <<

[Ej3]

5. haben <<

[Ej3]

6. Habt <<

[Ej3]

7. spricht <<

[Ej3]

8. ins <<

[Ej3]

9. Fliegt <<

[Ej3]

10. am, eine <<

[Test]

1. ihr <<

[Test]

2. haben <<

[Test]

3. Lernt <<

[Test]

4. lernen <<

[Test]

5. Anke <<

[Test]

6. besuchen <<

[Test]

7. zu <<

[Test]

8. sprecht <<

[Test]

9. ist <<

[Test]

10. Hat <<

[Lesestück]

1. Sie fahren nach München. <<

[Lesestück]

2. Ja, sie fahren mit dem Zug. <<

[Lesestück]

3. Sie besuchen das Deutsche Museum, die Alte Pinakothek und das Rathaus. <<

[Lesestück]

4. Ja, sie fahren auch zum Fernsehturm. <<

[Lesestück]

5. Ja, sie gehen ins Restaurant. <<

[Lesestück]

6. Abends gehen sie ins Theater. <<

[Lesestück]

7. Sie findet München schön (o bien: Sie sagt: «München is eine schöne Stadt»). <<

Related Documents


More Documents from ""