Din 3404 - Grease Nipple

  • Uploaded by: Anonymous v7XdaQu
  • 0
  • 0
  • January 2021
  • PDF

This document was uploaded by user and they confirmed that they have the permission to share it. If you are author or own the copyright of this book, please report to us by using this DMCA report form. Report DMCA


Overview

Download & View Din 3404 - Grease Nipple as PDF for free.

More details

  • Words: 905
  • Pages: 3
Loading documents preview...
DEUTSCHE NORM

OK 621.896.25

Jenuer1988

DIN

3404 Lubricating nipples; button head

Ersatz fUr Ausgabe 03.69

Technisc'e UnivcrsLut Cr&s~en I'· ""t,,"',b':o'hck '"' mvcr~.,t..; .,,~ ., •

Nipples de graissage; type plat

_ Stoncor~scm:'.llung ­

MaBe in mm

8027 Dresden, f'l,ommsenstr. 13

1

Anwendungsbereich

Flachschmiernippel sind fUr Schmierstellen mit groBem Schmierstoffraum vorgesehen. Die Verbindung mit dem Mund­ stuck der Schmierpresse ist formscnlusslq (Schiebekupplung).

]

iii

., i

2

Cl

Nicht angegebene Einzelheiten sind zweckentsprechend zu wanten.

III

FormA

~

Gi

:::.;

MaBe, Bezeichnung

'r;!

Cl

c: E

" (;

I ;--rjI

1.1' I.JJ i

z

;2 ~ 0 .s

Schlusselweite s

.

.,

s:

:.:

-; ., c

,1i d'

/

~

.

c

.,

I

t /

;

~

Abgefast bis auf Gewindekerndurchmesser

/

Gewindefreis tich DIN 76-8 +)

'0 Cl

c:

" 'E s: ., .,c:

Bezeichnung:

Cl

Flachschmiernippel

c:J

E

I

:;

c:

~

'0;

. ~

Cl

";;:

.."

s: U

r

"'"

ei c:

Tabelle 1.

Ma8e

!"

d,

§

b

Rohrgewinde 1) metrisches ISO-Gewinde DIN ISO 228 Teil1 DIN 13 Teil 5 und Teil6 I Toleranzklasse A

i

Qj

';;

Gi > Gi

I I

C

I

da

I -g1 I

±0,1

Ii

d3 I d 4

h12

h

(k)

I

r1

s

z

max.

j16

0 -0.5

=

h13

max.

4,5

5,5

17

1

22

1,5

I I

r

h12

I min,

16

I

,

'0

M10x1

~

<

., '0 .,

M 16X 1,5

G 1/8

G 1/4 G 1/4 G 3/8

6,5 I

2

I

i 8,5 :

!

3

I

12 II I

I

i

18 I 22

I

!

2,9

I I

I

I 17,6

1

!

I 5

ii 23,1 !

I I

r

5,5

7,5

1,5

!

1) Das Rohrgewinde ist fUr Neuanlagen nicht mehr zu verwenden. In der Normbezeichnung mit Rohrgewinde ist der

Kopfdurchmesser d3 mit einem zusatzlichen Mittestrich anzuhanqen, *) Gewindefreistich

fUr Rohrgewinde: Gewindefreistich DIN 76-B2 Fortsetzung Seite 2 und 3

NormenausschuB Eisen-, Blech- und Metallwaren (NA EBM) im DIN Deutsches Institut fur Normung e.V.

Alleinverkaut der Normen durch Beuth Verlag GmbH. BurggrafenstraBe 6. 1000 Berlin 30

03.90

DIN 3404

Jan 1988

Prelsgr. 5 Vertr.-Nr, 0005

Seite 2

3

DIN 3404

Werkstoff

abelle 2.

Werkstoff

Kurz- I zeichen I

Stahl der Festigkeitsklasse 5.8 nach DIN ISO 898 Teil1

I I

St

nr. St

I

nichtrostender Stahl der Werkstoff-Nr. 1.4305, 1.4401 und 1.4571 nach DIN 17 440*) Kupfer-Zink-Legierung (Messing) nach DIN 17 660 *)

Ms

I

Feder

Kugel

Gehause

Stahl *)

austenitischer Stahl nach DIN 17 440 *)

austenitischer Federstahl nach DIN 17 224 *)

*) Sorte nach Wahl des Herstellers. Andere Werkstoffe nach Vereinbarung.

4

Ausfuhrung

"lberflachen ,

~ehause aus Stahl (St): galvanisch verzinkt A3F nach DIN 267 Teil 9

)

Genause aus nichtrostendem Stahl (nr.St) oder Kupfer-Zink-Legierung (Ms): blank (ohne Uberzug).

5

Raumbedarf fur SchmierpressenanschluB

Um ein einwandfreies Abschmieren mit allen ublichen Schmierpressen zu ermi:iglichen, ist ein MundstUck der Form C2 nach DIN 1283 zu verwenden. Der dafGr erforderliche Frei­ raum ist nach Tabelle 3 vorzusehen.

Tabelle 3.

d3 h12

I

16 22

I

I

Freiraum

e

I

g

I

m

I

r2

min.

55

35

32

16

60

45

36

18

')

)

DIN 3404

Saite 3

Zitierte Normen DIN 13 Teil 5

Metrisches ISO-Gewinde; Feingewinde mit Steigung 1 mm und 1,25 mm von 7,5 bis 200 mm Gewinde­ durchmesser, NennmaBe

DIN 13 Teil6

Metrisches ISO-Gewinde; Feingewinde mit Steigung 1,5 mm von 12 bis 300 Gewindedurchmesser, Nenn­ maBe

DIN 76 Teil1

Gewindeauslaute, Gewindefreistiche; fUr Metrische ISO-Gewinde nach DIN 13

DIN 76 Teil 2

Gewindeauslaute, Gewindefreistiche; fur Rohrgewinde nach DIN ISO 228 Teil1

DIN 267 Teil 9

Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Teile mit galvanischen Oberzugen

DIN 1283

Schmierpressen; Handhebelpresse und Zubehor

DIN 17224

Federdraht und Federband aus nichtrostenden Stahlen: Technische Lieferbedingungen

DIN 17440

Nichrostende Stahle; Technische Lieferbedingungen fUr Blech, Warmband, Walzdraht, gezogenen Draht, Stabstahl, Schmiedestilcke und Halbzeug

DIN 17660

Kupfer-Knetlegierungen; Kupfer-Zink-Legierungen (Messing), (Sondermessing); Zusammensetzung

DIN ISO 228 Teil1 Rohrgewinde fUr nicht im Gewinde dichtende Verbindungen; Bezeichnung, MaBe und Toleranzen DIN ISO 898 Teil1 Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen; Schrauben

Fruhere Ausgaben DIN KrK 661: 07.27; DIN Kr 1411: 01.35; DIN 3404: 06.49; 09.62; 03.69

-

i'

Anderungen

.

Gegenuber der Ausgabe Marz 1969 wurden folgende Anderungen vorgenommen:

a) zusatzllch das Rohrgewinde G 1/8 aufgenommen.

b) Nichtrostende Werkstoffe aufgenommen.

c) Norm redaktionell ilberarbeltet.

d) Normbezeichnung geandert.

Erliiuterungen Die Oberarbeitung dieser Norm wurde wegen der geanderten Gewindebezeichnung vorn Rohrgewinde erforderlich. Das Whitworth-Rohrgewinde wird bei einigen groBen Verbrauchergruppen wie z. B. dem Bergbau, der HuUenindustrie und sonsti­ gen exportorientierten Branchen, besonders mit Riicksicht auf Altanlagen und tur Ersatzlieferungen verwendet. Fur Neuanla­ gen ist dieses Gewinde nicht mehr zu verwenden. Verschiedene Industriegruppen wunschten die Aufnahmevom Rohrgewinde G 1/8. Die Dichtiqkeit der Flachschmiernippel wird ausschlieBlich durch Flanschabdichtung erreicht, kegelige Gewinde sind wegen der Abschmiertechnik (Schiebekuppjung) aus Grunden der stabuttat nicht vorgesehen. In den ISO-Normen uber Gewinde sind Kurzzeichen enthalten. die eine Verwechslungsgefahr mit dem Kurzzeichen R in DIN 259 Teil1 darstellen und dadurch ein Sicherheitsrisiko bedeuten. Urn MiBverstandnissen entgegenzuwirken,ist nichtmehr das Kurzzeichen R nach DIN 259Teil1 sondern G nach DIN ISO 228Teil1 zuverwenden. Es wird empfohlen, das Kurzzeichen G in Konstruktionsunterlagen usw. nur in Verbindung mit der Norm-Nummer ISO 228/1 zu verwenden, z.B. Rohrgewinde ISO 228/1-G 1/4A. Die Verbindung zwischen dem Flachschmiernippel und dem MundstUck (Schiebekupplung) ist formschlussiq, beim Abschmie­ ren ist deshalb auf Sauberkeit des SchmiernippeJs zu achten. Zwischen der Schmierpresse und dem Mundstuck muB eine bewegliche Verbindung (z. B. Schlauchleitung) vorhanden sein.

Internationale Patentklassifikation F16N21/02

Related Documents

Din 3404 - Grease Nipple
January 2021 0
Grease
March 2021 0
Din
January 2021 2
Din
February 2021 3

More Documents from "jovanma8585"